
Unterschied zwischen Diodenlaser und IPL?
Der Diodenlaser ist nicht vergleichbar mit einem IPL-System, der er wesentlich fokussierter und leistungsfähiger arbeitet und erzielt dadurch wirkungsvollere Ergebnisse. Der Laser dringt tief bis ins Unterhautgewebe, in welchem die Haarwurzeln liegen Aus diesem Grund zeigen sich die Erfolge bereits nach kurzer Zeit. Bei der IPL Methode arbeitet man mit einem nicht konzentrierten Lichtstrahl. Diese Behandlung ist auch um einiges schmerzhafter und viel ineffizienter. Grund dafür ist, dass das gesamte Gewebe getroffen wird und nicht nur das Haarfolikel. Der Diodenlaser strahlt dagegen nur mit einer Wellenlänge ins Haar, so kann der Laser gezielter und effekitver das Haarfolikel treffen.
Ist eine Behandlung auch im Sommer möglich?
In vielen Studios für die dauerhafte Haarentfernung werden Patienten sofort abgewiesen, wenn sie mit gebräunter Haut erscheinen. Nicht so bei uns, denn unser hochmoderner Diodenlaser lässt sich auf die Pigmentierung Ihrer Haut einstellen. Die dauerhafte Haarentfernung ist so auch nach intensiveren Sonnenbädern möglich oder bei Hauttönen, die von Natur aus dunkler sind.
Wieviel Behandlungen sind notwendig?
Für eine erfolgreiche Haarentfernung bedarf es mehrerer Sitzungen. Nur im Wachstum befindliche Haare sprechen auf den Laser an. Rund 60 bis 70 Prozent der Haarfollikel befinden sich zu einem gegebenen Zeitpunkt jedoch in Ruhe. Mit Sitzungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen können wir den Haarwuchs nach und nach reduzieren.
Die verschiedenen Zyklen des Haarwachstums verlaufen nicht synchron. Nur ein gewisser Anteil der Haare befindet sich in der in der Anagenphase (Wachstumsphase) und können dabei entfernt werden. Haare, die sich gerade in der Telogenphase (Nichtwachstumsphase) oder Katagenphase (Übergangsphase) befinden, sprechen dagegen nicht auf die Behandlung an. Trotzdem wird bereits nach der ersten Behandlung einer Laser Haarentfernung ein großer Effekt erzielt, denn bereits nach wenigen Tagen fallen ca. 20% – 25% der Haare aus. Ihre Haut fühlt sich dann glatt und geschmeidig an.
Wie viele Sitzungen für eine komplette Epilation anstehen, hängt von Körperpartie und Hauttyp ab. Die empfohlenen Behandlungsabstände variieren in den unterschiedlichen Körperregionen, ebenso wie im Gesicht und am Körper. Deshalb informieren wir Sie individuell über die Behandlungsintervalle Ihrer Laser Haarentfernung.
Im Durchschnitt muss die Behandlung 5 bis 7 mal wiederholt werden, jeweils in einem Abstand von etwa 4 bis 6 Wochen. Doch der Einsatz lohnt sich: Zahlreiche klinische Studien belegen, dass Haare nach einer vollständigen Behandlung mit dem Laser nur langsam und sehr fein nachwachsen. Um auch das zu umgehen, genügt im Allgemeinen eine weitere Behandlung pro Jahr. Am Ende der Behandlungsreihe steht üblicherweise eine so gut wir haarlose, wunderschön glatte Hautpartie.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Länge der jeweiligen Laser Haarentfernung hängt von der Größe des Areals ab. So dauert die Behandlung der Oberlippe in etwa fünf Minuten, die Achseln zehn Minuten. Für den Rücken sollten Sie für eine Behandlung eine halbe Stunde einkalkulieren.
Wie funktioniert die Laserbehandlung mit dem Diodenlaser Pro?
Der Diodenlaser Pro arbeitet mit der festen Wellenlänge von 808 Nannometern, welche optimal in die Haarfolikel eindringen kann und dort zu einem aus bleiben des Haarwachstums führt, somit ist das Verfahren perfekt für die dauerhafte Haarentfernung abgestimmt.
Bei der Behandlung tritt Wärme auf, welches diese Eiweiss-Zellen denaturiert. Im Ergebnis fallen die Harre nach einiger Zeit wie von selbst aus. Da den Haarwurzeln nun die nötigen Nährstoffe für das Wachstum fehlen, kommen diese nach der Behandlung nicht mehr nach.
Ein Laserstrahl ist ein Bündel hochintensiven Lichts, welches vom Melanin des Haares absorbiert und in Wärme umgewandelt wird. Die Wärme erhitzt das Haar für wenige Millisekunden und zerstört sowohl die Haarwurzel als auch den sogenannten Wulst. Die umliegende Haut bleibt dabei unberührt und voll intakt. Dabei erreicht die Photoepilation die Haare jedoch ausschließlich in der Wachstumsphase. Demzufolge sollte für einen nicht nur langfristigen, sondern auch flächendeckenden Erfolg die Laser Haarentfernung wiederholt werden.
Um optimale Behandlungsergebnisse mit minimalen Nebenwirkungen sicherstellen zu können, berücksichtigen wir Ihre individuellen Voraussetzungen. Menschen mit dunklen Haaren (also mit viel Melanin) erzielen zumeist die besten Resultate. Dagegen muss bei Personen mit sehr hellen Haaren im Einzelfall entschieden werden, wie die Laser Haarentfernung anschlägt
Welche Nebenwirkungen gibt es?
Die meisten Menschen haben keine Nebenwirkungen. Die Erwärmung der Haarwurzel durch das Laser Licht äußert sich in der Regel nur durch ein leichtes prickeln. Eine normale Reaktion ist, dass die Haut sofort nach der Behandlung ziemlich rot wird. Selten können kleine Blasen auftreten, ähnlich derer, die bei übermäßiger Sonnenbestrahlung entstehen. Diese Hautreaktionen verschwinden normalerweise innerhalb einiger Stunden oder weniger Tage. In sehr seltenen Fällen können vorübergehende Pigmentveränderungen der Haut auftreten, was fast immer darauf zurückzuführen ist, dass die behandelte Haut vor oder nach der Behandlung einer UV Bestrahlung ausgesetzt wurde. Bis die Pigementveränderungen (helle oder dunkle Flecken) wieder verschwinden, kann es mehrere Monate dauern. Eine Schädigung der Haut (schnellere Alterung, Hautkrebs etc.) wie nach übermäßiger Sonnenbestrahlung ist ausgeschlossen, da kein UV-Licht im Lichtimpuls enthalten ist.